Dieser Tag soll für euch ein Tag des Gedenkens werden. Ihr sollt ihn als ein Fest für den Herrn feiern. Ihr sollt ihn als eine ewige Ordnung feiern, von Generation zu Generation. Sieben Tage lang müsst ihr ungesäuertes Brot essen. Gleich am ersten Tag sollt ihr den Sauerteig aus euren Häusern entfernen; denn jeder, der etwas Gesäuertes isst, soll vom ersten bis zum siebten Tag aus Israel ausgerottet werden. – Exodus 12:14-15
Jesus christianisiert
Das Mahl, das er mit seinen Anhängern vor seinem Tod abhielt, erhielt eine eigene Weihe, wurde vom Pessachfest getrennt und das letzte Abendmahl (Eucharistie) genannt. Jesus wurde christianisiert, obwohl er ein Rabbiner mit dem hebräischen Namen Yeschua war, die gesamte Tora beibehielt (und sie nie abschaffte) und zum Gebet und zum Opfer in die Synagoge und den Tempel ging. Bei weitem nicht alle Gläubigen sind sich darüber im Klaren, dass er durch und durch Jude war, und wenn man ihn von seinem „Jüdischsein“ trennt, lenkt das von seinem Charakter und der tiefen Bedeutung seiner Erlösung ab.
Was ist Pessach?
Überall auf der Welt feiern die Juden das Seder-Mahl, mit dem das Pessach-Fest eingeleitet wird. Das Fest beginnt am 14. Nissan mit Pessach und ist mit dem anschließenden Chag Hamazot (= Fest der ungesäuerten Brote) verbunden, das am 15. Nissan beginnt und sieben Tage lang dauert. Dieses Fest ist eines der drei Pilgerfeste und wird in der Tora, der Mischna, dem Talmud, den Werken von Flavius Josephus und in den Evangelien beschrieben.
Bemerkenswert ist, dass die biblischen Feste Gottes trotz der Zerstörung des Tempels vom jüdischen Volk weiterhin beibehalten und gefeiert werden.
Israel in Ägypten
Die Sonne ging unter, die Nacht brach an. Gott befahl Mose, das Volk Israel anzuweisen, sich auf diese Nacht vorzubereiten. Es war nicht irgendeine Nacht, „ha’layla ha’ze“. Nein, es war die Nacht der großen Befreiung! Gott hatte neun Plagen über das Land Ägypten geschickt, damit der Pharao erkennt, dass der Gott Israels der einzig wahre Gott ist.
Außerdem sollten die Plagen dem Volk Israel die gleiche Erkenntnis vermitteln, nachdem es Generation für Generation als Sklave in einem Land des Götzendienstes gedient hatte. Ägypten, hebräisch Mitzrayim, bedeutet „Verengung“, im Zusammenhang mit einer natürlichen Verengung wie etwa einem Kanal. Darüber hinaus steht das Wort auch in Verbindung mit dem Wort für „Geburt“. Die Rabbiner sehen also, dass Israel im götzendienerischen Ägypten geboren wurde.
Diese Geburt Israels fand in jener Nacht im Monat Nissan statt, von dem Gott sagt, er sei der erste der Monate (Exodus 12,1). Der Monat Nissan ist der erste der Monate des religiösen Kalenders, weil Israel in diesem Monat zur Wiedergeburt kam.
Das Pessach/Passah-Lamm
Sprich zur ganzen Gemeinschaft Israels: Am zehnten Tag dieses Monats soll jeder für sich ein Lamm für jede Familie nehmen, ein Lamm für jede Familie“. (Exodus 12:3). Gott wies Mose an, ein Lamm als Opfer zu nehmen. Das Volk sollte das Lamm bis zum Einbruch der Nacht am 14. Nissan schlachten. Das Blut des Lammes wurde an die Türpfosten der Häuser der Kinder Israels gestrichen.
In der Tora lesen wir, dass auch „Fremde“ an diesem Ereignis teilnahmen, indem sie sich beschneiden ließen, um dann ebenfalls das Passahfest zu feiern. Gott sagte dazu, dass eine Tora für alle gilt (Exodus 12:48-49). Der Exodus, der bevorstand, war also in erster Linie der Exodus für das Volk Israel, aber auch für Nicht-Israeliten, die sich dem Volk anschließen wollten.
Pessach/Passah bedeutet Überspringen
Dieser Auszug aus dem Sklavenhaus des Götzendienstes war nur möglich, wenn das Blut an den Türpfosten sichtbar war. Das Lamm musste ganz auf dem Feuer landen, um gegessen zu werden, und die möglichen Überreste mussten schließlich verbrannt werden. Und so sollst du es essen: um die Hüfte gegürtet, die Schuhe an den Füßen und den Stab in der Hand. Ihr müsst es schnell essen, denn es ist das Passahfest für den Herrn“. (Exodus 12,11).
Denn in dieser Nacht kam der Engel des Herrn an alle Türen im Land Ägypten, um die Erstgeborenen zu töten. Aber an den Häusern, deren Türpfosten mit Blut beschmiert waren, ging der Tod vorbei. Dieses „Vorübergehen“ oder „Überspringen“ ist das hebräische Wort „Pessach“.
Jüngstes Gericht und Erlösung
Interessanterweise kann das aramäische Wort Talya sowohl „Lamm“ als auch „Knecht“ bedeuten, was mich an Jesaja 53, den leidenden Knecht, erinnert. Talya (das Lamm) ist auch das Hauptsternbild im Monat Nissan. Bemerkenswerterweise ist in diesem Monat das Sternbild Moznayim (Waage), das für das Gericht steht, am Nachthimmel nicht sichtbar.
Durch das Blut des Lammes wurde das Gericht für Israel aufgehoben und die Erlösung trat an seine Stelle. Gleichzeitig bedeutete das Lamm die Erlösung für Israel, aber das Gericht für Ägypten. Es ist außergewöhnlich, dass Gott in seiner Größe allen Sternen einen Namen und eine Bedeutung gibt, zu Ehren seiner Größe und als Zeichen für seine kommende Zeit.
Matza
Zusätzlich zu dem Passahopfer, das gebracht werden musste, musste das Volk Israel auch alle Schamotten (Sauerteig) aus ihren Häusern entfernen und sieben Tage lang ungesäuertes Brot essen (Exodus 12:15,19). Dieses ungesäuerte Brot wird Matza genannt. Auch heute noch sieht man, wie die jüdische Hausherrin nach der gründlichen Reinigung des Hauses mit einer Kerze in der Hand das Haus nach Schamotten absucht.
Alle Kammern (selbst die kleinsten Krümel!) werden aus dem Haus entfernt, um schließlich zu verbrennen, bevor die große Nacht beginnt. All dies hat das Volk Israel in Ägypten getan.
Wir sehen, dass auch Paulus diesen Brauch beibehielt und die Gläubigen in Korinth aufrief, das gleiche Prinzip anzuwenden.
Paulus und das Passahlamm
Wir sehen, dass Paulus auch diesen Brauch beibehielt und die Gläubigen in Korinth aufrief, denselben Grundsatz anzuwenden. „Euer Ruhm ist nicht tugendhaft. Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Sauerteig säuert? Legt den alten Sauerteig ab, damit ihr ein frischer Sauerteig seid; denn ihr seid ungesäuert.
Denn auch unser Passahlamm ist geschlachtet worden: der Messias. Darum lasst uns feiern, nicht mit altem Sauerteig, auch nicht mit Sauerteig der Bosheit und der Schlechtigkeit, sondern mit ungesäuertem Brot der Reinheit und der Wahrheit“ (1. Korinther 5,6-8).
Matza als Symbol für den Messias
Matza wird an diesem Abend zu verschiedenen Zeiten gegessen, aber die mittlere der drei hat einen besonderen Zweck. Der Leiter des Abends bricht diese Matze und wickelt sie in ein Tuch, um sie zu verstecken. Diese Matze wird Afikoman genannt und wird von den Kindern am Tisch später am Abend gesucht.
Interessanterweise können die Rabbiner keine klare Erklärung für diese Tradition geben. Dennoch ist klar, dass diese Tradition von messianischer Symbolik durchdrungen ist, und es ist fast unvermeidlich, dass die ersten jüdischen messianischen Gläubigen (aus der ersten Gemeinde Jesu) diese Tradition eingeführt haben. In der Tat heißt es in Offenbarung 2:17: „Wer überwindet, dem will ich von dem verborgenen Manna geben! Wer ist dieses verborgene Manna? Natürlich niemand anderes als der Messias Jesus, der, wie der Matze, aufgespießt und in Tücher gehüllt wurde, um schließlich von den Toten aufzuerstehen.
Pessach und der Messias
Und während sie aßen, nahm Jesus das Brot; und nachdem er es gesegnet hatte, brach er es und gab es den Jüngern und sprach: Nehmt, esst; das ist mein Leib. Und er nahm auch den Kelch und dankte und gab ihnen den und sprach: Trinkt alle daraus; denn das ist mein Blut, das Blut des neuen Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden. – Matthäus 26,26-28
So kommt es, dass auch Jesus, der Messias Israels, dem Passahfest nicht entkommen kann! Er ist sogar völlig damit verbunden, so wie er als das lebendige Wort Gottes mit der gesamten Tora und den Geboten verbunden ist.
Photo: Canva Pro